IT-Sicherheit: Kryptographie und Steganographie
Sichere Protokolle für verteiltes Rechnen, private Kommunikation,
Steganographie, Steganalysis, Data Hiding,
Interaktive Beweissysteme, Arthur-Merlin Spiele, Quantenrechnen und Quantenkryptographie
Kausalität
Theorie der kausalen Modelle, algorithmische Ansatze, komplexitätstheoretische Aspekte,
Identifikation und Schätzung kausaler Effekte,
Algorithmik
Graphenalgorithmen, seriell-parallele Graphen,
algorithmische und komplexitätstheoretische Fragestellungen zu
Image- und Pattern-Matching- Problem,
Netzwerkalgorithmen,
Bioinformatik und algorithmisches Lernen
Modellierung und Analyse von Selektionsstrategien des Immunabwersystems,
Artificial Immune Systems, computational immunology,
Patternübereinstimmung, Sequenzanalyse, Komprimierung von DNA-Sequenzen
Parallelverarbeitung
Scheduling von Prozessen, Datentransmission in Netzwerken, Sortier-Netzwerke
Pattern Identifikation in Nicht-Homologen Protein Sequenzen
Mitwirkung in dem gemeinsamen DAAD Forschungsprojekt des Institutes für Theoretische Informatik, Universität zu Lübeck und Environmental Genomics Unit, National Environmental Engineering Research Institute, Nagpur 440020, India, 2003-2004
Theorie der Informationsübertragung und Kombinatorik Teilnahme am Projekt
Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF), Universität Bielefeld, 2001 - 2004
Probleme in der Komplexitätstheorie
Projektleiter der Forschungsbewilligung KBN 2 1197 91 01 unterstützt von KBN (Polish State Committee for Scienticic Research), 1994 - 1996 und Generalunternehmer der Bewilligung KBN 2 P301 034 07, 1992-1994