Veranstaltungsart und -inhalt
	 | 
      
      
	| Titel | 
	Modellierung und Analyse von Sicherheitseigenschaften | 
      
      
	| Dozent | 
	Prof. Dr. R. Reischuk , Prof. Dr. M. Liskiewicz  | 
        
      
      
	| Einordnung | 
	Master IT-Sicherheit in Planung (Wahlpflicht), IT-Sicherheit, 1., 2. oder 3. Fachsemester
Master Medizinische Informatik (Wahlpflicht), Kernbereich Informatik, 1. oder 2. Fachsemester
 | 
      
     
	| Inhalte | 
	
	  
           Lehrinhalte	
        Modellierung und Formalisierung von Protokollen und Sicherheitseigenschaften 
        Angreifer und Angreifermodelle, Sicherheitslücken 
        Symbolische Verfahren und automatische Verifikation von Sicherheitseigenschaften 
        Konsistenz- und Synchronisationsproblematik 
 
Qualifikationsziele/Kompetenzen
        Algorithmische Grundlagen für die Sicherheit von IT-Systemen umfassend beherrschen
        Tieferes Verständnis für Sicherheitseigenschaften
        komplexe Verfahren im Bereich IT-Sicherheit kennen und anwenden können
        Protokolle und Sicherheitseigenschaften spezifizieren, analysieren und verifizieren können
        Kenntnisse über Techniken zur automatischen Verifikation von Sicherheitseigenschaften 
	  
	  
	 | 
      
 
	 
        | Empfohlene Literatur | 
	
	  
	    
               - V. Cortier, S. Kreme (Ed.): Formal Models and Techniques for Analyzing Security Protocols - IOS Press 2011
 
                - C. Pfleeger, S. Pfleeger: Security in Computing - Prentice-Hall 2007
 
                - A. Joux: Algorithmic Cryptanalysis - CRC Press 2009
 
                - J. Katz, Y. Lindell: Introduction to Modern Cryptography - Chapman & Hall 2008
 
                - S. Loepp, W. Wootters: Protecting Information - Cambridge Univ. Press 2006
 
             
            
	  
	  
	 | 
	 
      
      
      
 Seminaristischer Unterricht mit Übungen | 
 
  
	| Dozenten | 
	Prof. Dr. R. Reischuk ,  Prof. Dr. M. Liskiewicz , Matthias Ernst M.Sc. | 
  
 
	| Umfang | 
	4 SWS, ECTS-Credits: 6 | 
      
 
  | Termine: | 
  
     Di. 10:00–12:00 Uhr, Seminarraum ITCS 2021
 Do. 14:00–16:00 Uhr, Seminarraum Informatik 5 (von Neumann)
   
   |