| Classification and Contents | |
| Title | Deskriptive Komplexitätstheorie | 
| Lecturer | Prof. Tantau, Elberfeld | 
| Einordnung | Hauptseminar Diplom-Studiengang ab 5. Semester Master-Studiengang ab 1. Semester | 
| Contents | In der Komplexitätstheorie untersucht man, 
        welche Probleme sich mit bestimmten 
        ressourcenbeschränkten Maschinenmodellen lösen 
        lassen. Zum Beispiel lässt sich die Frage, ob es 
        einen Weg zwischen zwei Knoten in einem Graphen 
        gibt, durch eine Turingmaschine mit 
        logarithmischem Platzaufwand beantworten. 
        Die Maschine entscheidet, ob der Graph eine 
        bestimmte Eigenschaft besitzt. In der 
        deskriptiven Komplexitätstheorie wird untersucht 
        mit welchen logischen Sprachen sich solche
        Eigenschaften beschreiben lassen. Das obige 
        Wegeproblem lässt sich zum Beispiel nicht durch 
        eine prädikatenlogische Formel erster Stufe 
        (First-Order Logic) beschreiben. Durch eine etwas 
        mächtigere Logik wird eine Beschreibung des 
        Wegeproblems aber möglich. In dem Seminar werden anhand von Vorträgen und Ausarbeitungen die Grundlagen der deskriptiven Komplexitätstheorie besprochen, wichtige Resultate vorgestellt und Zusammenhänge zu sequentiellen und parallelen Maschinenmodellen hergestellt. | 
| Hours | Thur. 16:00 – 18:00, ITCS seminar room 2021 | 
| Wiki | Wiki zum Seminar »Deskriptive Komplexitätstheorie« |