| Veranstaltungsart und -inhalt | 
      
	| Titel | Algorithmendesign | 
      
	| Dozent | Prof. Reischuk | 
      
	| Einordnung | Bachelor-Studiengang Informatik (Pflicht) 5. Semester | 
      
	| Inhalte | 
	     
		Lehrinhalte:
		
	      
    grundlegende algorithmische Entwurfsprinzipien Prinzip des probabilistischen Algorithmus Anwendung der Prinzipien auf Graph- und Scheduling-Probleme Greedy-Verfahren, dynamische Programmierrung, Suchstrategien Prinzip des approximativen Algorithmus, HeuristikenQualifikationsziele: Vertrautheit mit algorithmischen Entwurfsprinzipien neue komplexe Algorithmen durch Anwendung dieser Prinzipien entwickeln können Erfahrung beim algorithmischen ProblemlösenVergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:
 KlausurÜbungs- bzw. Projektaufgaben | 
	| Empfohlene Literatur | 
	               J. Kleinberg, E. Tardos: Algorithm Design, Addison Wesley 2005W. T. Cormen, C. Leiserson, R. Rivest: Introduction to Algorithms, MIT_press 1990S.  Skiena: The Algorithmic Design Manual, Springer 1998 | 
      
      
	| Vorlesung | 
      
	| Dozent | Prof. R. Reischuk | 
      
	| Umfang | 2 SWS, ECTS-Credits: 4 | 
      
	| Termine | Do. 12:00 – 14:00, AM1. ÄNDERUNG: Die Vorlesungen am 12.11. und 26.11. werden jeweils einen Tag vorverlegt: 11.11. und 25.11.09 von 16-18 h im AM 1. Die Vorlesung am 19.11. wird auf den 20.11. 14 - 16 h AM 1 verschoben (quasi ein Tausch mit den Übungen) 
 | 
      
      
	| Übung | 
      
	| Dozent | Hinkelmann | 
       
	| Umfang | 1 SWS | 
      
	| Termine | Fr. 14:00 – 16:00, Seminarraum ITCS 2021, Seminarraum Informatik 4 ÄNDERUNG: Die Übung am 20.11. wird vorverlegt auf den 19.11. 12 - 14 h, Seminarraum ITCS 2021, Seminarraum Informatik 2+3 
 |